Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Einführung in Leinenstoff?

Time : 2025-08-05

Lein bleibt eine wichtige Rohstoffquelle für Textilien und eine geschätzte Ölfrucht. Als „Königin der Naturfasern“ gefeiert, wird Leinfaser wegen ihrer natürlichen, rustikalen Eleganz und seltenen luxuriösen Ausstrahlung geschätzt. Die traditionelle chinesische Medizin erkennt die einzigartige Verträglichkeit von Lein mit der menschlichen Haut – sie hilft bei der Temperaturregelung, bietet Schutz und weist natürliche antivirale und antibakterielle Eigenschaften auf.

Warum Lein hervorragt:
Hervorragende Hygienewirkung – Schnelle Feuchtigkeitsaufnahme und Wärmeableitung
Atmungsaktiv & glatt – Außergewöhnlich bequem, warm im Winter und kühl im Sommer
Statisch widerstandsfähig – Weist natürlicherweise Staub und Schmutz ab

Wissenschaftlich bestätigte Vorteile:
Forschung der australischen DNSW-Fiberschule bestätigt:
Das Hemicellulose in Lein blockiert über 90 % der UV-Strahlung, schützt die Haut und bietet anti-magnetische/anti-radiative Wirkung.
Labortests zeigen, dass Leintester Bakterien/Pilzsterblichkeitsraten um über 70 % erhöhen gegenüber Gras/Bambustestern, was eine starke antimikrobielle Wirkung beweist.

Schlüsselmerkmale:
✓ Temperaturregulierend – Kühlung über schnelle Feuchtigkeitsableitung
✓ Antibakteriell und atmungsaktiv – Verhindert geruchsbildende Mikroben
✓ Elektrostatisch und langlebig – Stärkste Pflanzenfaser (10 % stärker bei Nässe)
✓ Öko-Luxus – 12 % Feuchtigkeitsaufnahme (übertrifft Baumwolle), trocknet 50 % schneller

Pflege vereinfacht:
Maschinenwaschbar oder chemisch reinigbar (einige Oberflächenbehandlungen erfordern chemische Reinigung)
Bügeln bei 232 °C (450 °F) problemlos – Keine Pillenbildung, kein Strom, kein Flusen

H6ffcb6324aa246ca99c5a2ae8dd02e6dh.jpg_720x720q50.avif.jpg

Unter Verwendung einiger Daten wird die Hygienleistung von Leinen veranschaulicht: Die DNSW Fiber School in Australien stellt Forschungsinformationen bereit: Leinen enthält Hemicellulose, welche ultraviolettes Licht absorbiert, sodass dieses nicht zum menschlichen Körper gelangt, die Haut schützt und zudem eine anti-magnetische sowie anti-radiologische Wirkung besitzt. Ergebnisse von Kontakt- und Auslaugtests zeigen, dass im Vergleich zu Gras- und Bambusmatten die Sterblichkeitsrate von Bakterien und Pilzen in Leinenmatten deutlich erhöht ist, was darauf hindeutet, dass Leinenmatten eine gewisse keimtötende Wirkung besitzen.

Eigenschaften von Leinen: kühlend, schweißabsorbierend, nicht klebend, antibakteriell, atmungsaktiv, antistatisch, natürliche Faser, grüne Boutique.

Es hat eine gute Festigkeit, wobei es sich um die höchste Festigkeit unter den Pflanzenfasern handelt. Wenn es nass ist, kann die Festigkeit um 10 % zunehmen. Es hat ein angenehmes Griffgefühl und einen guten Glanz. Im Vergleich zu Baumwolle weist es eine bessere Wasseraufnahme auf (mit einer Feuchtigkeitsaufnahme von 12 %) und kann Feuchtigkeit schnell aufnehmen und auch schnell trocknen. Aufgrund des Kühlungseffekts, der durch das schnelle Trocknen entsteht, eignen sich diese Eigenschaften besonders gut zum Tragen in heißen Wetterbedingungen. Leinen besitzt eine starke Waschbarkeit und kann ebenfalls chemisch gereinigt werden. Allerdings kann es je nach erforderlicher Ausrüstung oder Produktstruktur vorgeschrieben sein, das Gewebe chemisch reinigen zu lassen. Die höchste sichere Bügeltemperatur für Leinen beträgt etwa 450 ℉ (232 ℃), und es entstehen weder statische Aufladung noch Pilling. Hanfstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie aufgrund des Fehlens kurzer Fasern kein Flusen abgeben.

Vorherige: Warum Repreve-Polyester eine Top-Wahl für nachhaltige Mode ist

Nächste: Die Herkunft der Leinenbekleidung für Frauen?

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000