Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Viskose-Futterstoff wählen, um den Tragekomfort von Kleidungsstücken zu verbessern

Time : 2025-09-03

Der Kauf hochwertiger Kleidungsstücke basiert auf mehreren Faktoren, wobei der Komfort an erster Stelle steht. Die Wahl des Futters entscheidet darüber, ob Komfort einen Mehrwert darstellt oder nicht. Futterstoff aus Viskose ist ein besonderes Angebot auf dem Markt, da es den Komfort erhöht und gleichzeitig die Atmungsaktivität bewahrt. Allerdings sind nicht alle Viskose-Futterstoffe gleichwertig. Bei der Auswahl des richtigen Stoffes für mehr Komfort müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.

Linen Viscose Fabric Blend Crep Wash Healthy New Fashion High Quality Woven and Men Clothes Fabric Dyed Breathable for Clothing

Grundlegende Eigenschaften von Viskose-Futterstoff verstehen

Bei der Auswahl von Viskosefutterstoffen ist es ratsam, deren Zusammensetzung zu kennen. Viskosestoffe sind aufgrund ihrer natürlichen Cellulosebestandteile weich im Griff und glatt, ähnlich wie die Naturfasern Seide und Baumwolle. Die weiche Haptik sorgt dafür, dass das Futter nahe an der Haut liegt, ohne Reibung oder Irritationen zu verursachen, und erhöht so den Tragekomfort. Außerdem zeichnet sich Viskose durch gute Feuchtigkeitsaufnahme aus und hält die Haut trocken, indem sie Feuchtigkeit ableitet. Ein Nachteil ist, dass Viskosestoff beim Waschen neigt zu schrumpfen. Dies sollte daher berücksichtigt werden, wenn der Stoff für verschiedene Bekleidungsstücke ausgewählt wird.

Gewicht und Dicke des Stoffs berücksichtigen

Das Gewicht und die Dicke des Viskosefutterstoffs beeinflusst maßgeblich den Tragekomfort in verschiedenen Jahreszeiten. Für leichte Kleidung im Frühling und Sommer, wie Kleider und dünne Jacken, eignet sich ein dünnerer, leichterer Viskosefutterstoff. Ein Stoff mit niedrigem Flächengewicht, wie 80–120 g/m², verhindert Bulky-Effekte, sodass der Träger leicht und kühl bleibt. Für Winterbekleidung wie dickere Mäntel und Wollanzüge ist ein stärkerer Viskosefutterstoff mit 120–180 g/m² besser geeignet. Der dickere Stoff hält warm, verhindert, dass die Wolle die Haut reizt, ist atmungsaktiv und speichert keine Schwüle.

Achten Sie auf die Farbe und den Glanz des Stoffes

Futterstoff erfüllt nicht nur den Zweck, zusätzlichen Komfort zu bieten, sondern verbessert auch die Qualität und Ästhetik des Stoffes. Die Farbe des Viskosefutterstoffs sollte mit dem Außenstoff des Kleidungsstücks harmonieren, damit die Futterfarbe nicht zu dominant wirkt und durch den Außenstoff hindurchscheint. Bei helleren Außenstoffen wie Weiß, Beige und Hellblau sollte ein helles oder weißes Futter verwendet werden. Bei Außenstoffen wie Schwarz, Marineblau und Dunkelgrau sollte ein dunkles Futter verwendet werden, um unschöne Flecken und Schmutz zu verdecken. Was den Glanz betrifft, wird ein mattes oder leicht glänzendes Viskosefutter bevorzugt. Übermäßig glänzende Futterschichten wirken meist zu auffällig und unterstreichen den Stil des Kleidungsstücks nicht. Mit einem solchen matten Futter erhält das Kleidungsstück eine dezente Eleganz, wodurch sein wahrgenommener Wert steigt.

Beurteilen Sie die Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung des Stoffes

Eng anliegende oder langlebige Bekleidungsstücke sind auf Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität als entscheidende Komfortmerkmale angewiesen. Viskose atmet gut, doch die Atmungsaktivität des Stoffes hängt von der Gewebebindung ab. Ein locker gewebter Viskosefutterstoff, wie zum Beispiel ein Leinwandbindungsgewebe, ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und kann überschüssige Wärme und Feuchtigkeit abführen, wodurch der Träger kühl und komfortabel bleibt. Im Gegensatz dazu kann eine dichte Bindung die Atmungsaktivität einschränken und wird somit bei Sommer- und Aktivbekleidung zum Nachteil. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Feuchtigkeitsableitung des Futters zu prüfen. Ein Viskosefutterstoff nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie an die Umgebungsluft ab, wodurch die Haut trocken bleibt. Dies ist besonders wichtig bei aktiver, Freizeitkleidung und bei Bekleidung, die unter tropischen Bedingungen getragen wird.

Prüfen Sie die Haltbarkeit und Waschbeständigkeit des Stoffes

Wenn Sie Viskosefutterstoffe kaufen, müssen Sie auch praktische Aspekte wie Haltbarkeit und Waschbeständigkeit berücksichtigen. Wiederholte Nutzung und häufiges Waschen von Futterstoffen mit geringer Haltbarkeit führt leicht zu Ausfransen und Zerfall. Dies beeinträchtigt die Langlebigkeit und den Tragekomfort der Kleidung. Bei Viskosefutterstoffen sollten Sie auf die Zugfestigkeit und die Scheuerbeständigkeit achten. Ein hochfestes Viskosefutter, das beim Ziehen nicht reißt, sowie eine scheuerfeste Ausführung, die sich nicht leicht durch Reibung mit dem Außenstoff oder der Haut beschädigt, ist ideal. Hochwertige Viskosefutterstoffe sind unverzichtbar. Ein weiterer Punkt: Achten Sie auf die Pflegeanleitung des Stoffes. Die meisten Viskosefutterstoffe können maschinell oder per Hand gewaschen werden. Allerdings sollten sie dabei stets bei der richtigen Temperatur (30–40 Grad Celsius) und ohne aggressive Reinigungsmittel oder Bleichmittel gewaschen werden.

Wählen Sie den Stoff entsprechend der Kleidungsart und dem Stil

Zuletzt sollte die Wahl des Futterstoffs, insbesondere der Viskoseart, zusammen mit der Art und dem Design der Kleidung berücksichtigt werden. Unterschiedliche Kleidungsstücke erfordern unterschiedliche Futterstoffe. Die Auswahl des richtigen Stofftyps kann ein optimales Tragekomfort sowie eine verbesserte Funktionalität des Kleidungsstücks sicherstellen. Für formelle Kleidung wie Kleider und Anzüge ist ein weiches und glattes Viskosefutter mit einem sanften Glanz an den Kanten ideal, da das Kleidungsstück so eine verbesserte Fallform, Schlankheit und ein elegantes Gesamterscheinungsbild erhält. Bei legerer Kleidung wie Blusen, Jacken und Hosen eignet sich ein weiches, luftiges und leichtes Viskosefutter am besten. Für Sport- und Aktivbekleidung ist ein Viskosefutter mit hervorragenden Feuchtigkeitsableitungs- und Schnelltrocknungseigenschaften am besten geeignet, um den Komfort der aktiven Person während des Trainings zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass das Viskosefutter den Tragekomfort tatsächlich verbessert und den Anforderungen des Trägers gerecht wird, muss der Stoff auf die Art und den Stil des Kleidungsstücks abgestimmt sein.

Fazit

Die Auswahl eines Viskosefutterstoffs, der in jeder Hinsicht richtig ist – Komfort, Gewicht, Dicke, Feuchtigkeitstransport, Feuchtigkeitsableitung, Atmungsaktivität, Farbe, Glanz, Waschbeständigkeit, die Kombination des Stoffes mit der Kleidungsart und dem Stil – führt zu einem Futterstoff aus Viskose, der optimal auf die individuellen (unternehmerischen) Geschäftsanforderungen und persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wird das Kleidungsstück korrekt mit Viskosestoff gefüttert, ist es nicht nur komfortabler, sondern auch deutlich verbessert bezüglich Qualität, Optik und Haltbarkeit. Dadurch wird wiederum das Trageerlebnis für den Endverbraucher erheblich verbessert.

Vorherige: Styling-Tipps für schmeichelhafte Strickkleider in jeder Jahreszeit

Nächste: Warum Repreve-Polyester eine Top-Wahl für nachhaltige Mode ist

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000